Navigation
Navigation überspringen
  • Home
  • Informationen
    • Kongresspräsidentin
    • Kurzinfos DKK 2026
    • Schwerpunkte
    • Ausrichter
    • Newsletter
    • Kongresskalender
  • Programm
    • Fotoausstellung
    • DKK on demand
    • Kongress-App
    • Track-Koordination
  • Abstracts
  • Teilnahme
    • Stipendien für Fachkreise
    • Stipendien für Studierende
  • Newsroom
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Home
  • Informationen
    • Kongresspräsidentin
    • Kurzinfos DKK 2026
    • Schwerpunkte
    • Ausrichter
    • Newsletter
    • Kongresskalender
  • Programm
    • Fotoausstellung
    • DKK on demand
    • Kongress-App
    • Track-Koordination
  • Abstracts
  • Teilnahme
    • Stipendien für Fachkreise
    • Stipendien für Studierende
  • Newsroom
    • Pressekontakt
  • Kontakt
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • English
18. - 21. Februar 2026, CityCube Berlin
37. Deutscher Krebskongress
zusammen - gezielt - zukunftsfähig

Abstracteinreichung ● Ausschreibung Fotoausstellung ● Stipendien

Los geht's!

Wir informieren Sie ab jetzt bis Februar 2026 monatlich über die wichtigsten News rund um den Deutschen Krebskongress. Sie können sich jederzeit abmelden ‒ am Ende jedes Newsletters. Sie können diesen Newsletter aber auch gern weiterempfehlen oder weiterleiten ‒ das würde uns freuen.

Gestartet: Organisation des DKK 2026

Der 37. Deutsche Krebskongress (DKK) findet vom 18. bis 21. Februar 2026 in Berlin im CityCube statt. Der Kongress steht unter dem Motto „zusammen – gezielt – zukunftsfähig“. In 300 Sitzungen an vier Tagen informieren sich auf diesem größten und wichtigsten deutschsprachigen Kongress zur Krebsdiagnostik und Krebstherapie mehr als 10.000 Expertinnen und Experten über die jüngsten Entwicklungen und diskutieren die Aufgaben von heute und morgen. Die Kongresswebseite ist die zentrale Infoplattform rund um den DKK – schauen Sie gern vorbei.
Lernen Sie den DKK 2026 kennenlernen.


Vorgestellt: Kongresspräsidentin

Kongresspräsidentin ist Prof. Dr. Anke Reinacher-Schick, Direktorin der Klinik für Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin im St. Josef-Hospital des Katholischen Klinikums Bochum am Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und Chefärztin der Abteilung für Onkologie und Onkologische Palliativmedizin an der DGD Lungenklinik Hemer.
Lernen Sie die Kongresspräsidentin kennen.


Aufgerufen: Zeigen Sie die Vielfalt der Menschen, die Teil Ihres Berufslebens sind

Beteiligen Sie sich an der Fotoausstellung „Vielfalt in der Onkologie – die Krebsmedizin hat viele Gesichter“, die auf dem DKK 2026 gezeigt wird. Reichen Sie ausdrucksstarke Porträt- und Team-Fotografien aus Ihrem beruflichen Umfeld ein: Behandler*innen, Forschende, Labormitarbeitende, Betroffene, die die Vielfalt in der onkologischen Arbeitswelt zeigen. Jede Einreichung muss neben dem Foto einen Text über die gezeigten Personen bzw. deren Bedeutung für den Berufsalltag enthalten. Eine Jury wählt die besten 16 Fotos aus: Sie werden in der Größe von etwa 2 x 2 Metern auf Glasscheiben im Glasgang des CityCube Berlin gezeigt.
Einreichungsschluss ist der 30. Juni 2025.
Informieren und mitmachen bei der DKK-Fotoausstellung.


Ausgeschrieben #1: Stipendien für Fachkreise

Wir vergeben 200 Stipendien plus Reisekostenzuschuss für die Teilnahme am DKK an folgende Fachkreise:

  • medizinisches Assistenzpersonal,
  • Pflegekräfte in der Onkologie,
  • Mitarbeiter*innen psychosozialer Krebsberatungsstellen,
  • junge Ärzt*innen in der onkologischen Aus- und Weiterbildung.

Nicht antragsberechtigt sind Mitarbeiter*innen privatwirtschaftlicher Institutionen.
Bewerbungsschluss ist der 24. August 2025.
Informieren und bewerben Sie sich.


Ausgeschrieben #2: Stipendien für Studierende

Wir vergeben 200 Stipendien plus Reisekostenzuschuss für die Teilnahme am DKK an Studierende folgender Fächer: Humanmedizin, Biologie, Pharmazie, Sportwissenschaften, Psychologie, Pflegewissenschaften, Biochemie, Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement sowie Molecular Biosciences.
Bewerbungsschluss ist der 24. August 2025.
Sagen Sie es Ihren Studierenden weiter.


Gestartet: Einreichung von Abstracts und Fallberichten

Die Einreichungskanäle sind geöffnet: Wir freuen uns auf Ihre Forschungs- und Studiendaten, die Sie in 43 Abstractkategorien einreichen können. Neu: Neben diesen Kategorien kann erstmals bei einem DKK eine Kasuistik (Fallbericht) „The special case“ eingereicht werden.
Einreichungsfrist ist der 27. August 2025.
Reichen Sie Abstracts oder eine Kasuistik ein.


#dkk2026

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn und Bluesky: #dkk2026. Wir freuen uns auch über Mundpropaganda – informieren Sie Ihr Umfeld über den DKK 2026. Leiten Sie gern diesen Newsletter weiter, oder empfehlen Sie ein Newsletter-Abo.
Newsletter-Abo empfehlen.

37. Deutscher Krebskongress 2026
Deutsche Krebshilfe Deutsche Krebsgesellschaft
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

Datenschutzeinstellungen

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Anzeige von Videos.

Anbieter: Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Anzeige von Videos.

Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA

Wir verwenden Dienste und Trackingtechnologien von Dritten, um die Qualität unserer Website zu verbessern. Bitte wählen Sie aus, welche Dienste Sie aktivieren möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Impressum Datenschutz