13. - 16. November 2022
35. Deutscher Krebskongress
CityCube Berlin
Prof. Michael Ghadimi, Kongresspräsident DKK 2022
BEGEISTERUNG: Die Onkologie ist das Fachgebiet mit der größten Dynamik in der Medizin. Tauchen Sie ein und informieren Sie sich aus erster Hand über die aktuellen Entwicklungen und die Karrierewege in der Onkologie.
WISSEN: Sie haben Zutritt nicht nur zum Nachwuchsprogramm, sondern zum gesamten DKK-2022-Programm an allen vier Tagen: Plenarsitzungen, Fortbildungen, interaktive Tumorkonferenzen.
RUHM UND EHRE: Die besten Forschungs- und Studienthemen aus Abstracts werden vor ausgewiesenen Experten der Onkologie präsentiert – in den Best-of-Abstracts-Sessions.
ZUKUNFT: Nutzen Sie die Chance, mit Expert*innen, Professor*innen und Koryphäen unter den Kongressteilnehmer*innen ins Gespräch zu kommen.
15.11.2022, Raum M2-3
15.11.2022, Raum Helsinki 1
Fragen an die Expert*innen: Wie gelingt gute ärztliche Weiterbildung unter Kostendruck?
12.30 bis 12.45 Uhr: Impulsvortrag zu den Ergebnissen des Marburger Bund Barometers 2021
12.45 bis 13.30 Uhr: Diskussionsrunde. Stellen Sie Ihre Fragen an
Prof. Dr. Henrik Herrmann, Bundesärztekammer
Dr. Katharina Kanthak, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Dr. Paula Piechotta, Mitglied der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Peer Köpf, Deutsche Krankenhausgesellschaft
Moderation: Dr. Carolin Siech und Dr. Adrien Holzgreve
Faszination Zelle
13.30 bis 13.40 Uhr: Filmprojekt: Krebs und das Immunsystem – Abtötung von Tumorzellen
13.40 bis 14.30 Uhr: Krebsforscher Prof. Dr. Peter Friedl, Radboud-University Nijmegen/NL, im Gespräch
15.11.2022