13. - 16. November 2022
35. Deutscher Krebskongress
CityCube Berlin
Vom 23. bis 26. Februar 2022 findet im CityCube Berlin der 35. Deutsche Krebskongress (DKK) statt. Er steht unter dem Motto „Krebsmedizin: Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung“. Die Ausrichter – Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Stiftung Deutsche Krebshilfe – laden Sie herzlich zur Teilnahme ein: Informieren Sie sich auf diesem größten und wichtigsten deutschsprachigen Kongress zur Krebsdiagnostik und Krebstherapie über die jüngsten Entwicklungen und diskutieren Sie die Aufgaben von heute und morgen. Kongresspräsident 2022 ist Prof. Dr. Michael Ghadimi, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen.
Den DKK 2022 kennenlernen
Der DKK 2022 wird als Präsenzveranstaltung nach dem 2G-Prinzip geplant: Alle Personen – auch Referent*innen, Sitzungsvorsitzende, Standpersonal etc. – müssen geimpft oder genesen sein, um den Kongressort betreten und am DKK 2022 teilnehmen zu können. Das veranstaltungsbezogene Sicherheits- und Hygienekonzept basiert auf den geltenden Infektionsschutzmaßnahmen des Bundes und von Berlin und wird in Zusammenarbeit mit der Messe Berlin erstellt. Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft, flexibel auf alle Entwicklungen vor dem Kongress und während des Kongresses zu reagieren.
Die Anmeldung zum Deutschen Krebskongress 2022 ist ab sofort freigeschaltet. Melden Sie sich an, und sagen Sie es gleich weiter: Bis 05.01. gelten Frühbucherpreise. Wir freuen uns auf Sie.
Zum DKK 2022 anmelden
Auf der Kongresswebseite ist das Programm veröffentlicht. Informieren Sie sich ab sofort unabhängig von Ort und Zeit im tagesaktuellen Online-Programm über Themen, Referent*innen und Formate. Stellen Sie bereits jetzt Ihr Kongressprogramm zusammen.
Im Kongressprogramm blättern
Vernetzen Sie sich mit uns auf Twitter (DKG_Berlin) und LinkedIn (Deutsche Krebsgesellschaft). Wir freuen uns auch über Mundpropaganda – informieren Sie Ihr Umfeld über den DKK 2022. Leiten Sie gern diesen Newsletter weiter oder empfehlen Sie ein Newsletter-Abo.
Newsletter-Abo empfehlen