Stipendien für Fachkreise

Die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft vergeben 200 Stipendien für die freie Teilnahme am 37. Deutschen Krebskongress 2026 in Berlin und jeweils 350 € als Reisekostenzuschuss. Bewerbungsschluss: 24. August 2025

Bewerben können sich:

  • medizinisches Assistenzpersonal,
  • Pflegekräfte in der Onkologie,
  • Mitarbeiter*innen psychosozialer Krebsberatungsstellen,
  • junge Ärzt*innen in der onkologischen Aus- und Weiterbildung.

Nicht antragsberechtigt sind Mitarbeiter*innen privatwirtschaftlicher Institutionen.
Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgt durch die Deutsche Krebshilfe.

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • Kontaktdaten (private Anschrift, private E-Mailadresse, private Telefonnummer). Die Zu- und Absagen werden per Post an Ihre Privatadresse verschickt, da es sich um eine personenbezogene Förderung – Stipendium – handelt.
  • Ihre Unterschrift auf Lebenlauf, Anschreiben oder Checkliste.
  • Beschreibung der aktuellen Tätigkeit – mit Bezug zur Onkologie (max. 1 Seite),
  • Darstellung der Institution, an der Sie tätig sind (max. 1 Seite),
  • Ausführungen zu den bisherigen Erfahrungen/Qualifikationen in der Onkologie (max. 1 Seite),
  • Stellungnahme zum persönlichen Interesse an der Onkologie (max. 1 Seite),
  • tabellarischer Lebenslauf; junge Ärzt*innen führen hier bitte auch ihr Geburtsdatum und ihren Ausbildungsstand auf.
  • Stellungnahme des Leiters/der Leiterin Ihrer Institution. Bitte verwenden Sie ausschließlich diese Formblatt.
  • Checkliste zur Überprüfung der Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen – sie ist mit einzureichen. In der Checkliste finden Sie wichtige Hinweise zur Gültigkeit Ihrer Einreichung.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich elektronisch in 1 PDF-Datei an stipendien-dkk@krebshilfe.de.

Betreff: "Fachkreise" - Name, Vorname

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unvollständige, nicht aussagekräftige oder nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden.

Programm für Fachkreise auf dem Deutschen Krebskongress
Peter-Paul Weiler