Krebsmedizin: Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung

Fachkongress

Der DKK 2022 ist Geschichte. Herzlichen Dank an die rund 10.000 Besucher*innen fürs Kommen, die Vorträge, die Gespräche, die Inspiration, die Ideen und Zukunftsvisionen. Wir freuen uns, wenn wir Sie vom 21. bis 24. Februar 2024 auf dem 36. Deutschen Krebskongress wiedersehen.

Save the date für den Deutschen Krebskongress 2024

Online-Krebsaktionstag für Betroffene

Am Samstag, 19. November 2022, konnten sich Betroffene, Angehörige und Interessierte beim 10. Krebsaktionstag in Online-Vorträgen über verschiedene Krebsarten informieren, kleine Auszeiten vom Alltag nehmen, psychosoziale Informationen bekommen und Einblicke in die Themen „10 Jahre Krebsaktionstag/Innovationen“, „Krebs und Armut“ und „Covid-19 und Krebs“ erhalten. Es nahmen über 1.000 Betroffene online teil. Die einzelnen Programmpunkte stehen voraussichtlich ab 25.11. zum nachträglichen Anschauen zur Verfügung.

News

Bescheinigungen

  1. Bescheinigungen über CME-Punkte oder
  2. Fortbildungspunkte für Pflegende oder
  3. Teilnahme am DKK (allgemeine Teilnahmebescheinigung)

können Sie ab sofort herunterladen. Sie brauchen für den Download die ID, die auf Ihrem DKK-Ticket vermerkt ist.

Im Nachgang

  1. Vorträge des DKK 2022 wurden aufgezeichnet, sofern die Referent*innen ihr Einverständnis gegeben haben, und sind dauerhaft abrufbar auf DKK on demand.
  2. Unsere Berichterstattung vom DKK 2022 können Sie bei unserem Medienpartner Ärzte Zeitung nachlesen.
  3. Anlässlich des Deutschen Krebskongresses veröffentlichte die FAZ eine Themenbeilage.
  4. Alle vom Programmkomitee angenommenen Abstracts zum DKK 2022 sind als Online-Supplementheft der Zeitschrift "Oncology Re­search and Treat­ment" publiziert.
  5. In diesem Mikroskopievideo, das auf dem DKK vorgestellt wurde, sehen Sie, wie T-Zellen Tumorzellen abtöten.